Ein umfassender Blick auf die Satellitenverfolgung und das Global Positioning System (GPS)

Die Zeiten ändern sich und die Technik schreitet voran. Bei vielen Gelegenheiten haben wir diesen Satz gehört, in dem argumentiert wird, dass alle vergangenen Zeiten besser waren. Die Menschheit hat neue Navigationssysteme entwickelt, die die traditionellen Systeme wie Sonne, Mond, Sterne, Kompass und Papierkarten ersetzt haben. Heute haben wir Programme und Anwendungen, die GPS-Geräte von unseren Smartphones, Tablets oder Computern aus nutzen. Apropos Smartphone- in der Regel ist es notwendig, eine Sim Karte für den GPS Tracker zu benutzen.

Und es ist, dass die technologische Revolution gekommen ist, um in allen Bereichen des täglichen Lebens zu bleiben. In diesen Zeiten der technologischen Entwicklung ist es zu einer Priorität geworden, den Standort von Autos, Lastwagen mit Waren und sogar Haustieren oder unfallgefährdeten Personen genau zu kennen, indem man sich auf die Satellitenortung und das globale Positionierungssystem (GPS ) verlässt.

Aber was ist dieses GPS-System?

GPS ist ein Satellitenortungssystem. Dieses ist für jedermann zugänglich und ortet Punkte zu jeder Zeit und an jedem Ort der Erde. Diese Suche bzw. Ortung erfolgt mit einer einzigartigen Präzision, die je nach Gerätetyp und verwendeter Technik von 100 Metern bis zu Millimetern reicht.

Ihr Ursprung geht auf das Jahr 1957 in der damaligen Sowjetunion zurück. Damals schickte die UdSSR ihren berühmten künstlichen Satelliten Sputnik I, der so klein wie ein Basketball war und 183 Gramm wog, ins All. Seine Position wurde mit Hilfe des Dopplereffekts und eines Signals überwacht, das einen “Piepton”, ein 20-Mhz-Signal, aussendete und am Boden nachweisbar war.

Dies brachte die Physiker Willian Guier und George Weiffenbach auf die Idee, diese Signale mit am Boden befindlichen Rezeptoren zu detektieren. Darüber hinaus gelang es ihnen, es aufzuzeichnen und die Realität dieses Artefakts im Weltraum zu erkennen, indem sie in ihrem Labor feststellten, wie schnell es sich bewegte. Etwas, das auch im TRANSIT-System der United States Navy verwendet wurde, die sechs Satelliten einsetzte, um eine globale Abdeckung der globalen Berechnung zu erreichen.

So funktioniert das Global Positioning System (GPS).

Das GPS (Global Positioning System) ist ein elektronisches Informationssystem, das von der US-Armee seit 1972 eingeführt wurde und das dank seiner Nützlichkeit und Vielseitigkeit für die genaue Lokalisierung eines geografischen Punktes schnell in den zivilen Bereich eingeführt wurde und zu einem der wichtigsten Hilfsmittel der Menschen wurde.

Sein Betrieb hat einen einzigartigen Schlüssel, der sich im Weltraum befindet, basierend auf einer “Konstellation” von 31 Satelliten, die die Erde in einer Höhe von etwa 20 Tausend Kilometern umkreisen, und die sich in verschiedenen Ebenen befinden, um eine globale und konstante Abdeckung zu erreichen. Diese Satelliten senden ein Funksignal namens “Ephemeris” aus, das von den GPS-Antennen von Navigationsgeräten, Handys, Uhren oder Empfängern jeglicher Art aufgefangen wird.

Mit Hilfe von GPS ist es auch möglich, die Signale mehrerer Satelliten zu kombinieren und durch Triangulation die Position einer Person oder eines Fahrzeugs mit einer erstaunlichen Genauigkeit von ca. fünf Metern zu kennen, die sich bei einigen Leitsystemen und je nach Nutzung der verschiedenen Kommunikationsbänder auf einen Minimalwert von bis zu einem Meter reduzieren kann.

Damit ein GPS richtig funktioniert, müssen mehrere Variablen berücksichtigt werden, einschließlich der Gravitation und Rotation der Erde, da die 31 GPS-Satelliten in 6 fast kreisförmigen Bahnen kreisen, in einer durchschnittlichen Höhe von 20.200 Kilometern bei einer Geschwindigkeit von 14.000 km / h (3,88 km / s). Erschwerend kommt hinzu, dass die Uhren der GPS-Satelliten perfekt mit der Zeit auf der Erde (die sich in einer Höhe von 20.200 km befindet) synchronisiert sein müssen. Andernfalls können die vom GPS gelieferten Werte um 10 bis 12 km pro Tag variieren.

Kenntnisse über die Satellitenverfolgung

Im Allgemeinen hat das Satellitenortungssystem ein Gerät im Inneren, das einen GPS-Empfänger und ein Modem für den Zugriff auf das Mobilfunknetz enthält und sich in Fahrzeugen oder in Gegenständen wie Uhren befindet. Dieses Gerät empfängt einen Bericht über den per GPS ermittelten Standort und sendet ihn über das Mobilfunknetz an die zentrale Plattform, um die gewünschte Position über Web- oder mobile Anwendungen anzuzeigen.

Die Satellitentechnologie ermöglicht verschiedene Anwendungen im täglichen Leben. Aus diesem Grund können Tracking-Tools sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen eingesetzt werden. Was allem Anschein nach ein Vorteil an Aufwand, Geld und Zeit ist, um verschiedene Ziele zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.